Weihnachtsgrüße

03.12.2023

Der 1. FC Strullendorf wünscht allen seinen Aktiven, Trainern, Betreuern, Mitgliedern, Freunden und Gönner sowie Sponsoren besinnliche und fröhliche Weihnachten und für das Neue Jahr 2024 viel Erfolg und vor allem viel Gesundheit.

Jugendspielgemeinschaft Zeegenbachtal

30.11.2023

Unsere A-Jugend konnte sich in der Kreisliga BA/BT mit einem souveränen 2. Platz für die Aufstiegsrunde im Frühjahr 2024 qualifizieren und spielt somit um den BOL – Aufstieg. Die neu formierte Mannschaft hat viel Qualität und noch mehr Potential, so dass der Kampf um die Aufstiegsplätze im Frühjahr 2024
durchaus realistisch ist.

Ein großes Dankeschön möchten wir an dieser Stelle Günter Denzlein aussprechen, der unseren Jungs neue Trainingsjacken spendierte. VIELEN DANK!!!

Kommende Hallenturniere:
- 17.12.2023 Hallenkreismeisterschaft U19 in Burgebrach
- 05.01.2024 Hallenturnier in Breitengüßbach

90 Jahre FCS-Ehrungsabend

21.11.2023

Im Rahmen seines Jubiläums hielt der 1. FC Strullendorf in seinem Vereinsheim einen Ehrungsabend ab. Voraus ging ein gemeinsames Essen. Danach begrüßte Ehrenamtsbeauftragter Andreas Lang die Ehrengäste, Ehrenmitglieder und Mitglieder. Er führte auch gekonnt durch das Programm.

In seiner Ansprache ging Vorstand Richard Rödel auf die nun 90-jährige Geschichte näher ein. Im März 1933 gründeten 37 Fußballbegeisterte in der Gaststätte „Weißes Lamm“ den Verein. In den folgenden neun Jahrzehnten ging der FCS durch Höhen und Tiefen. Ein absoluter Höhepunkt war sicherlich der Neubau des Sportheims im Jahr 1987. In den folgenden Jahren wurde die Sportanlage immer wieder erweitert und modernisiert. Sie ist heute das Aushängeschild des Vereins. Im Fußball kann man den ersten Aufstieg in die Landesliga 1993 dazu zählen. Der fußballerische Tiefpunkt war der freiwillige Rückzug in die Kreisklasse im Jahr 2014. Heute kann der Verein mit seinen knapp 360 Mitgliedern wieder stolz auf seine Jugendarbeit und seine aktiven Mannschaften sein. Als Aufsteiger in die Kreisliga liegt die 1. Mannschaft im Vorderfeld der Tabelle.
Schirmherr MdB Andreas Schwarz, selbst seit Jahrzehnten treues Mitglied beim FCS, betonte in seiner Ansprache, wie wichtig in der heutigen Zeit mit Kriegswirren in der Ukraine und Israel ein intaktes Vereinsleben ist, um hier abschalten zu können. Für Schmunzeln sorgte Andreas Schwarz, als er Anekdoten aus seiner sportlichen Vergangenheit beim FCS, sowohl als Nachwuchsfußballer, als auch später als Tennisspieler in der Herrenmannschaft erzählte.
1.Bürgermeister Wolfgang stellte das gute Miteinander von Verein und Kommune in den Vordergrund. Der FCS beteiligt sich immer wieder an den Veranstaltungen der Gemeinde.
BLSV-Kreisvorsitzender Carsten Joneitis betonte, dass der Verein in den letzten Jahren einige Modernisierungsmaßnahmen ausgeführt hat. Hier war die Zusammenarbeit in Bezug auf die Förderanträge immer vorbildlich. Es sind auch Zuschüsse geflossen. Der FCS ist ein rühriger Verein, der immer nach vorne blickt.
Kreisehrenamtsbeauftragter Stefan Schmitt vom BFV führte aus, dass das Ehrenamt beim FCS groß geschrieben wird. Die anstehenden Veranstaltungen werden immer besucht und der Verein meldet auch immer wieder für die Auszeichnungen wie „Verleihung der DFB-Ehrenamtsuhr“ oder „Fußballhelden“. Es sind so auch schon etliche verdienstvolle Helfer ausgezeichnet worden.
Ein Grußwort ließ auch der Patenverein FC Sportfreunde Bamberg zukommen. Aufgrund einer zeitgleichen Vereinsveranstaltung ließen sich dessen Vertreter entschuldigen. Vorstand Karl stellte heraus, dass Vereine doch essentielle Bausteine der deutschen Kultur sind. Vereine halfen und helfen immer noch dabei gesellschaftliche Missstände, wirtschaftliche Dürreperioden oder Kriegstrauma durch gemeinschaftliche Interessensplattformen in den Griff zu bekommen.
Nun ging es zu den einzelnen Ehrungen über, die Carsten Joneitis für den BLSV, Stefan Schmidt für den BFV und die Vorstände für den FCS vornahmen.

Danach folgten noch zwei Höhepunkte des Abends.
Kreisehrenamtsbeauftragter Stefan Schmidt zeichnete den Verein mit der „Goldenen Raute“ aus. Auf diese Auszeichnung können nur noch zwei Vereine im Spielkreis Bamberg blicken. Der FCS erhält diese zum zweiten Mal. Herausragend dabei die Bewerbungsunterlagen, die ohne eine einzige Streichung vom BFV anerkannt wurden.
Dann hat der FCS zwei neue Ehrenmitgliedschaften verliehen, und zwar an Heinz Biesenecker und Richard Rödel. Die jeweilige Laudatio verlasen Vorstand Richard Rödel und Harald Wagner. Beide sind seit über 40 Jahre unentwegt im Einsatz und haben dabei Herausragendes geleistet. Heinz Biesenecker als Hausmeister und Platzwart, Richard Rödel in verschiedenen Führungspositionen.
Der gelungene Ehrungsabend wurde musikalisch vom Tiefblech-Trio der Musikschule umrahmt.

Hier die Geehrten:

50-Jahre BLSV-Mitgliedschaft:
Walter Dauer, Arnold Engert, Robert Essel, Manfred Goppert, Wolfgang Goth, Manfred Herzog, Horst Kaluza, Rainer Möhrlein, Robert Roppelt, Manfred Ruppert, Ulrich Spörlein, Walter Straub

60-Jahre BLSV- Mitgliedschaft:
Konrad Amschler, Heinz Biesenecker, Werner Blechner, Josef Kainer, Richard Rödel, Michael Schlapp, Karl Schmitt, Georg Schwarzmann, Edwin Stadter

70-Jahre BLSV -Mitgliedschaft:
Peter Fleischmann, Georg Hanf, Josef Koch

40-Jahre BFV- Mitgliedschaft:
Josef Bergmann, Norman Bryant, Arnold Engert, Robert Fleischmann, Matthias Göhl, Achim Grube, Franz Günthner, Andreas Kehl, Baptist Kestler, Rainer Möhrlein, Dieter Mußack, Reinhard Neundörfer, Manfred Ruppert, Hans-Jürgen Sauer, Rudolf Schmitt, Jan Smyrak, Karl Spörlein, Roland Spörlein, Willy Spörlein, Jürgen Stark, Walter Straub, Horst Tuffner, Klaus Wagner, Otto Wittmann

60-Jahre BFV-Mitgliedschaft:
Konrad Amschler, Siegfried Bergmann, Heinz Biesenecker, Werner Blechner, Peter Fleischmann, Georg Hanf, Josef Kainer, Stefan Nüßlein, Michael Schlapp, Karl Schmitt, Georg Schwarzmann, Edwin Stadter, Hans Straub

25-Jahre FCS-Mitgliedschaft und für besondere Verdienste – Vereinsnadel in Silber:
Peter Herzog, Stefan Hofmann, Harald Jaensch, Christian Jähn, Sebastian Lang, Marco Panzer, Sven Schmitt, Reinhard Schubert, Alexander Smyrak, Jürgen Steppan, Alfred Bergmann, Michael Dörr, Johannes Ebertsch, Michael Kainer, Daniel Müller, Jan Neundörfer,
Thorsten Niemann, Thomas Schmitt

40-Jahre Mitgliedschaft und für besondere Verdienste – Vereinsnadel in Gold:
Norman Bryant, Dietmar Essel, Robert Fleischmann, Franz Günthner, Baptist Kestler, Hans-Jürgen Sauer, Jan Smyrak, Karl Spörlein, Horst Tuffner, Bernhard Zöllner, Andreas Lang, Jens Müller


Das Bild zeigt die Übergabe der Urkunde für die Auszeichnung des BFV "Goldene Raute"

von Links nach rechts
Die Vorstände Michael Stamminger, Harald Wagner und Ricardo Ott, Kreisehrenamtsbeauftragter des BFV Stefan Schmitt, Schirmherr MdB Andreas Schwarz, Vorstand Richard Rödel, Kreisvorsitzender des BLSV Carsten Joneitis, 1. Bürgermeister Wolfgang Desel, Vorstand Michi Dörr, Vereinsjugendleiter Andreas Kehl, Mitgliedsverwalter Wolfgang Müller

Bild Quelle: privat

Übergabe der Ehrenmitgliedsurkunden



von links nach rechts:
KEAB BFV Stefan Schmitt, BLSV-Kreisvorsitzender Carsten Joneitis, Vorstände Michael Stamminger und Harald Wagner, Ehrenmitglied Heinz Biesenecker, Vorstand Ricardo Ott, Ehrenmitglied Richard Rödel, Schirmherr MdB Andreas Schwarz, 1. Bürgermeister Wolfgang Desel, Vorstand Michi Dörr

Bild Quelle: privat

Fußballzeit ist die beste Zeit

18.11.2023

Die Vereinsaktion mit tollen Prämien
DFB-Punktespiel zur Heim-EM 2024

Alle machen mit. Alle profitieren.



Die Heim-EM 2024 im eigenen Land steht vor der Tür, und wir sorgen gemeinsam mit den Landesverbänden dafür, dass der Amateurfußball schon heute gewinnt. Deshalb haben wir für euch das DFB-Punktespiel ins Leben gerufen.
Nehmt als Verein teil und nutzt vielfältige Angebote, um euren Klub dauerhaft nach vorne zu bringen. So belebt ihr eure Vereinskultur und zieht neue Mitglieder an. Je mehr Maßnahmen ihr umsetzt, desto mehr Punkte könnt ihr beim DFB-Punktespiel sammeln. Jetzt anmelden, mitspielen und Vereinsprämien abstauben!!

Wir vom FC Strullendorf haben uns schon angemeldet!!!!

Für die Besten für euch


Ohne wen kann kein Spiel stattfinden? Spieler*innen, Trainer*innen und Schiris. Und was gibt ihnen ein Zuhause? Das Vereinsleben. Deshalb haben wir für diese Bereiche 18 Maßnahmen ausgesucht, von denen alle profitieren.
Spielerinnen und Spieler, Trainerinnen und Trainer, Schiris, Vereinsleben

Punkte und Prämien


Für jede Maßnahme, die ihr erfolgreich umsetzt und einreicht, bekommt ihr zwischen 10 und 50 Punkte. Damit könnt ihr in Stufen aufsteigen – von Bronze über Silber bis Gold. Um die Prämien zu erhalten, müsst ihr spätestens zum Aktionsende im entsprechenden Level landen. Zusätzlich werden unter allen Vereinen jeden Levels hochwertige Hauptpreise verlost.!
Gold ab 140 Punkten - Silber ab 90 Punkten - Bronze ab 40 Punkten

So geht`s


-Registrieren und Mitspielen
Zuerst registrieren Vereinsverantwortliche ihre Amateurklubs. In eurem persönlichen Bereich seht ihr, für welche Maßnahmen ihr noch Punkte erhalten könnt.
- Punkte sammeln und einreichen
Alle können Punkte für den Verein sammeln. Den aktuellen Stand sehr ihr in der Online Übersicht. Jede Maßnahme, die ihr seit dem 1.7.2023 durchgeführt habt, zählt. Detaillierte Maßbeschreibungen zeigen euch, welche INFOS benötigt werden.
-Gewinnen und Jubeln
Bis zum 31.7.2024 könnt ihr Punkte sammeln und tolle Garantiepreise erspielen. Zusätzlich
werden hochwertige Hauptpreise verlost.

Anmelden, Punkten, Gewinnen
Registriert euch, sammelt Punkte und räumt tolle Preise ab: punktespiel.dfb.de
Wir freuen uns darauf, mit euch die beste Zeit zu feiern – bis zur Heim-EM 2024 und darüber hinaus.

Anmerkung seitens unseres Vereins
Wir bitten doch alle Verantwortlichen, Trainer und Betreuer sowie Spieler auf die vorgenannte Internetseite zu gehen und sich die einzelnen Maßnahmen anzuschauen, bei denen man Punkte gewinnen kann. Vielleicht geht ja etwas für unseren Verein, wir würden uns das wünschen.

Spedition Pflaum sponsert neues Sportmobil

13.11.2023

Vor Beginn des Ehrungsabends zum 90-jährigen Vereinsjubiläum überraschten uns die Vertreter der Spedition Pflaum.
Geschäftsführerin Ruth Pflaum und Florian Czepluch teilten uns mit, dass Ihre Firma zu Beginn des nächsten Jahres unserem Verein ein neues Sportmobil sponsert. Dies ist nunmehr schon das zweite Fahrzeug, dass uns die Spedition Pflaum zu kommen lässt.
Alle Anwesenden waren über die Ankündigung sehr erfreut und es gab frenetischen Beifall. Vorstand Harald Wagner bedankte sich bei den beiden Firmenvertretern für die gute Zusammenarbeit und für das großzügige Entgegenkommen.




Bild Quelle: privat

Auf dem Bild sind von links nach rechts
Vorstand Michi Dörr, EAB Andreas Lang, Vorstand Harald Wagner, Vorstand Michael Stamminger, Schirmherr Bundestagsabgeordneter Andreas Schwarz, Florian Czepluch, Ruth Pflaum, Vorstand Richard Rödel, 1. Bürgermeister wolfgang Desel

Gottesdienst für unsere Verstorbenen

13.11.2023

Wie in den Jahren schon zuvor, so steht auch heuer wieder ein Gedenkgottesdienst für unsere Verstorbenen an. Dieser findet am Sonntag, den 26. November um 10.30 Uhr in der St.Paul-Kirche statt.

Wir laden hierzu alle unsere Mitglieder recht herzlich ein. 90 Jahre FCS dürfte ein besonderer Grund dafür sein.


Schiedsrichtergruppe – Steigerwald

13.11.2023

Diese Gruppe veranstaltet vom 5. – 7. Januar 2024 in Burgebrach einen Neulingskurs.
Interessierte können sich bei Otto Deutsch melden unter otschieri@web.de oder unter der Handy-Nr. 0171 – 194 1178

Aktion Vorteil SR vom BFV:
Persönlichkeit: Entscheidungsfreude, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit
Emotion: Selbstvertrauen, Spaß und Teilhabe, Umgang mit Menschen
Gesundheit: Sportliche Aktivität, Stressresistenz
Vergütung: Freikarten für die Bundesliga, Aufwandsentschädigung pro Spiel, aufgrund der Erhöhung der Spesen bekommt ein Schiedsrichter mit erstatteten Anfahrtskosten (Hin- und Rückweg) rund 40 Euro pro Spiel (eher sogar mehr)

Wir vom FCS bräuchten dringend Schiedsrichter. Wir müssen derzeit in jedem Jahr eine höhere Schiedsrichter-Ausfallgebühr an den BFV zahlen.

Jahresabschlussfeier

13.11.2023

Diese fand am letzten Samstag nach dem erfolgreichen 4:0 Heimsieg gegen den FC Baunach im Vereinsheim statt.
Zuerst gab es für alle anwesenden Funktionäre, Spieler, Fans und Anhänger Bratwürste, Steaks und Salate. Die Grillsachen wurden von der Edeka in Rottendorf kostenlos zur Verfügung gestellt, die Salate bereiteten die Spielerfrauen zu. Grillmeister waren Detlev Übensee und Hans Baumgartner.

In seiner Rede ging Vorstand Richard Rödel zunächst auf das 90-jährige Vereinsjubiläum ein. Er zeichnete die Höhen und Tiefen auf. Um den Verein weiterhin attraktiv zu halten, müssen alle zusammenhalten. Kurz ließ er die abgehaltenen Veranstaltungen Revue passieren. Diese sind wichtig, da sie ein finanzielles Standbein bilden. Sportlich lief es in diesem Jahr für den FCS ausgezeichnet. Die 1. Mannschaft schaffte nach dem Abstieg den sofortigen Wiederaufstieg in die Kreisliga. Hier hat sich das Team bislang prächtig präsentiert, das Nahziel, der Klassenerhalt ist schon so gut wie in trockenen Tüchern. Im Gegenteil, wir mischen in der Spitzengruppe mit. Die Mannschaft hat bei den Heimspielen mehr Zulauf verdient. Ein Verdienst für den derzeit guten Lauf gebührt vor allem Spielertrainer Michi Pfänder, sowie dem Sportvorstand Michi Dörr und den Mannschaftsbetreuer Markus Graf. Wir können auch noch auf eine eigenständige 2. Mannschaft zurück-greifen, im Gegensatz zu vielen Vereinen im Spielkreis Bamberg, die zumeist in Spielgemeinschaften antreten. Trainer Markus Ziegler leistet hier gute Arbeit, denn das Team ist zudem auch noch erfolgreich und befindet sich in der Spitzengruppe der A-Klasse, Gruppe 4. Wichtig für unseren Verein ist die Jugend- und Schülerarbeit. Hier haben sich Jochen Luber, Marcus Pflaum, Thomas Schmitt und Michi Dörr mächtig ins Zeug gelegt und eine komplett neue A-Jugend aufgebaut. Die Truppe ist mit vielen Talenten gespickt. In einigen Jahren hoffen wir hier die Früchte ernten zu können.
Unsere Schüler und Jugendmannschaften sind ja Teil der Spielgemeinschaft „Zeegenbachtal“. Es konnten alle Altersklassen besetzt werden. Uns fehlen aber ausreichend Trainer, sicherlich ein großes Manko. Andreas Kehl als Vereinsjugendleiter leistet seit Jahren schon eine tolle Arbeit.

Spielertrainer Michi Pfänder stellte in seiner Rede den großen Zusammenhalt innerhalb des Kaders heraus. Dieser ist der Grundstock für die ausgezeichneten sportlichen Leistungen in den zurückliegenden eineinhalb Jahren. Er zeichnete die drei Trainingseifrigsten Marcel Graf, Uwe Bartelt und Daniel Schücker aus. Auch seinen Mitarbeitern überreichte er jeweils ein Geschenk.

Coach Markus Ziegler freute sich ebenfalls über den bisherigen guten Saisonverlauf. Die Aufgabe ist zwar nicht immer leicht, aber sie macht ihm viel Spaß und Freude.
Co-Trainer Michael Edomodu freute sich, dass alle Neuzugänge von der Mannschaft und auch vom Umfeld gut aufgenommen worden sind. Er lobte die vorhandenen tollen Sportanlagen, die Voraussetzungen für gute Leistungen sind. Überdies bedankte er sich bei Michi Pfänder für die ausgezeichnete Zusammenarbeit.
Anschließend startete die obligatorische Tombola, die wieder sehr gut angenommen wurde. Ein Dank an dieser Stelle allen Firmen, die hierzu gespendet haben.

Der Restabend war der Geselligkeit vorbehalten.

Übungsleiter-C Ausbildung 2024

25.10.2023

Der BLSV Bezirk Oberfranken bietet im Jahr 2024 eine Ausbildung zum Erwerb der Lizenz Übungsleiter-C Breitensport Erwachsene/Ältere an.

Eine Übungsleiter-C Lizenz wird mit 650 Punkten bei der Vereinspauschale angerechnet.


Nähere Informationen zur Ausbildung entnehmen Sie bitte beigefügtem Flyer.

Zum Flyer

JSG Zeegenbachtal - A-Jugend

19.09.2023

Am letzten Wochenende startete unsere A – Jugend mit einem 4:0 gegen die TSC Bamberg in die neue Kreisligasaison 2023/24. In einer 5er Gruppe geht es
bis zur Winterpause darum, einen der ersten beiden Plätze zu erreichen, um im Frühjahr 2024 um den Aufstieg in die BOL mitzuspielen.

A-Jugendmannschaft 2023/24:


Stehend von links: Trainer Thomas Schmitt, Jakob Knaus, Marco Müller, Fabio Hellmann, Erion Mechthold, Michel Wust, David Kunzmann, Lars Korda, Co- Trainer Jochen Luber, Co- Trainer Marcus Pflaum
Sitzend von links: Julian Stein, Andreas Denzlein, Leon Böhnlein, Maximilian Kempf, Niklas Bergmann, Jannick Behr, Ludwig Heublein, Arturo Del Prete, Noah Luber
Tobias Petsch, Lukas Murk, Max Deuß, Jonathan Czepluch

Der aktuelle Spielplan:
23.09.2023 Heimspiel gegen den SV Waizendorf (18:00 Uhr)
30.09.2023 Auswärtsspiel gegen die JFG Steigerwald 2 (16:00 Uhr)
03.10.2023 Auswärtsspiel gegen die (SG) ASV Herrnsdorf- Schlüsselau (18:30 Uhr)
15.10.2023 Auswärtsspiel gegen die TSG Bamberg (10:30 Uhr)
20.10.2023 Auswärtsspiel gegen SV Waizendorf (19:00 Uhr)
28.10.2023 Heimspiel gegen die JFG Steigerwald 2 (17:00 Uhr)

04.11.2023 Heimspiel gegen die (SG) ASV Herrnsdorf- Schlüsselau (17:00 Uhr)

Die Heimspiele werden auf der Sportanlage in Strullendorf ausgetragen. Das gesamte Team würde sich vor allem bei den Heimspielen über zahlreiche
Unterstützung freuen.

Herbstnacht

10.09.2023

Vereinsspende - Die Spendenphase startet!

04.09.2023

Ab dem 04.09.2023 geht es los!

Bis einschließlich 30.12.23 kann jeder Kunde in den unten genannten NETTO-Märkten mit den Worten "Einfach aufrunden" beitragen. Der Einkaufsbetrag wird an den Kassen auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufgerundet und die Differenz wird gespendet: also 1 bis 10 Cent. Zusätzlich kann an allen Pfandautomaten der Pfandbon-Wert gespendet werden, in Filialen ohne spendenfähige Leergutautomaten wird der Pfandbon einfach an der Kasse gespendet.


Wir verdoppeln eure Spenden!

An folgenden Tagen verdoppelt Netto den gesammelten Spendenbetrag durch eine Unternehmensspende:

 Dienstag, 19.09.2023
 Samstag, 07.10.2023
 Samstag, 11.11.2023


In diesen Filialen kannst du für uns spenden:

 Martin-Luther-Str. 47, 96129 Strullendorf
 Pödeldorfer Str. 146, 96050 Bamberg
 Bamberger Str. 12, 96114 Hirschaid
 Schlemmerwiesen 2, 96123 Litzendorf

Frauen- und Mädelsmarkt

03.09.2023

Wir freuen uns, Euch am Feiertag, Dienstag, den 03.10.2023 ab 13.00 Uhr im großen Sportcenter Hirschaid (Amlingstadter Straße bei Batzner-Bauwerker) wieder zu unserem Frauen- und Mädelsmarkt begrüßen zu dürfen.

Der Markt richtet sich besonders an alle Schnäppchenjägerinnen, Sammlerinnen und Liebhaberinnen (m/w/d) für das Besondere

Eine große Anzahl an Privatverkäuferinnen erwartet Euch mit ihren individuell gestalteten Verkaufsständen.

Verkauft wird alles, was die Frauenwelt begehrt: fetzige Kleidung, Vintage-, Retro-, Marken- und Designerstücke, Schuhe, Brillen, Handtaschen, Accessoires, Schmuck, Selbstgemachtes, und und und…. und dies alles in entspannter und lockerer Atmosphäre im Sportcenter Hirschaid.

Selbstverständlich ist auch für Kaffee und Kuchen gesorgt.

Einlass ab 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Eintritt: 2,00 € / Kinder bis 12 Jahren sind frei

Parkplätze sind vor Ort vorhanden.



Wir freuen uns auf Euch

Euer Mädelsmarkt-Team
1. FC Strullendorf

Nächstes Spiel

Lade anpfiff-Widget...

Sponsoren