Bezirksliga – Saison 2025/26

07.07.2025

Unsere 1. Mannschaft startet mit drei aufeinanderfolgenden Heimspielen in die neue Serie.

Hier die einzelnen Termine:
Samstag, 19.7. 16.00 Uhr 1.FCS – Don Bosco Bamberg 2
Mittwoch, 23.7. 18.30 Uhr 1.FCS – FSV Phönix Buttenheim
Samstag, 26.7. 16.00 Uhr 1.FCS – SV Friesen

Dauerkartenpreise:
Für die Bezirksliga-Saison (15 Heimspiele) gelten folgende Preise:

Vereinsmitglieder:
Erwachsene (Frauen und Männer) 50 Euro
Rentner, Studenten, Schwerbehinderte 40 Euro
Jugendliche (14 bis 17 Jahre) 25 Euro

Nichtmitglieder:
Erwachsene (Frauen und Männer) 60 Euro
Rentner, Studenten, Schwerbehinderte 45 Euro
Jugendliche (14 bis 17 Jahre) 30 Euro

Bei Interesse bitte bei Wolfgang Müller melden, Tel. 850 614.

1.FC Strullendorf installiert Gehrampe am Vereinshaus

07.07.2025

Ein Inklusionsprojekt vorbildlich überlegt, organisiert, finanziert und umgesetzt: Für Rollstuhlfahrer, Menschen mit einer Gehbehinderung und auch Familien mit Kinderwägen hat ein neues Zeitalter begonnen, wenn sie das Vereinshaus des Bezirksliga-Aufsteigers 1. FC Strullendorf – ob vor oder nach dem Spiel oder einer Feier jeder Art – besuchen wollen. Statt der bisherigen steilen Treppe wurde eine Gehrampe, mit deren Bau im vergangenen Herbst begonnen wurde, installiert, die im Landkreis Bamberg in dieser Ausstattung Seltenheitswert besitzt.
Letztlich war es ein Gemeinschaftsprojekt mit einem Finanzierungsrahmen von um die 20 000 Euro.
Zusammen mit den beiden Initiatoren, dem Vereinsjugendleiter Andreas Kehl und dem ehemaligen Vorstand Michael Stamminger, war es der unermüdliche FCS-„Tausendsassa“ Richard Rödel, der den Boden bereitete, dass Metallbaumeister Johannes Müller diese 25 Meter lange Gehrampe, bestehend aus fünf Tonnen Stahl und mit einer Steigung von sechs Prozent versehen, verwirklichen
konnte.
Nachdem die Fördermöglichkeiten ausgelotet und Angebote eingeholt wurden, der Auftrag an Müller vergeben wurde, startete der FC Strullendorf vor einem Jahr mit der VR Bank eine erfolgreiche Crowdfunding-Aktion mit dem Budgetziel von 5 000 Euro. Dieses wurde mittels der Veröffentlichungen im Gemeindeblatt und im Internet sowie den Rödel-„Connections“ auch erreicht, wobei Einzelspenden von 5 bis 500 Euro eingingen. Von den verschiedenen Stiftungen, darunter die Adalbert-Raps-Stiftung, war der Beitrag von „Aktion Mensch“ der größte finanzielle Beitrag. Bank-
Unterstützungen von der Sparkasse und der VR Bank, die auch die Nachhaltigkeit dieses Projekts förderte, aber auch von Unternehmen und Geschäften sorgten dafür, dass die „Macher“ keine schlaflosen Nächte verbringen mussten. Dass die Gesamtkosten gedeckt werden konnten, hat auch damit zu tun, dass über 150 Stunden an Eigenleistungen, so beim Fundamente betonieren und Pflaster legen, vollbracht wurden.
Manfred Ruppert, der selbst in den 80er-Jahren in der „Ersten“ spielte, testete als Rollstuhlfahrer die Rampe und zeigte sich beeindruckt: „Ich bin ja als Rolli viel bei Sportveranstaltungen unterwegs, aber was hier gebaut wurde, ist schon etwas Außergewöhnliches. Nicht zu steil, gut machbar, einfach wie es sein soll.“

Einladung zum Bürgerschießen des Schützenverein St. Hubertus Zeegendorf 1957 e.V.

07.07.2025

Das Einladungsschreiben mit Angabe der jeweiligen Schießzeiten und weiterer wichtiger Punkte liegt bei unseren Verantwortlichen Michi Dörr und Andreas Kehl.
Wer also Lust und Liebe hat oder wieder einmal eine Herausforderung sucht, der sollte sich bei einem dieser beiden Herren melden. Das betrifft sowohl unsere Aktiven, wie auch unsere Verantwortlichen im Jugendbereich. Unter 14 Jahre kann mit dem Lichtpunktgewehr geschossen werden. Sechs Schützen aus einem Verein kommen in die Mannschaftswertung. Es kann aber auch als Einzelschütze am Wettbewerb teilgenommen werden.

GEMEINSAM FÜR EIN SAUBERES SPORTGELÄNDE

06.07.2025

Wann: morgen, Samstag, den 12. Juli
Uhrzeit: 9.00 Uhr bis 12 Uhr
Wo: Sportgelände FC Strullendorf


Wir laden alle Mitglieder, Aktive Spieler, Jugendliche, Eltern, Freunde und Unterstützer recht herzlich ein, an unserer Aufräumaktion teilzunehmen. Auch Kinder können hier gut mitmachen und bei kleineren Aufgaben mithelfen.
Gemeinsam anpacken und unsere Sportanlage rundum auf Vordermann bringen, denn die neue Saison 2025/26 steht in einer Woche schon an.
Was erwartet Euch?? - Gemeinsames Arbeiten Spaß und Gemeinschaft
Bitte bringt doch auch mit: Arbeitskleidung, Handschuhe, Gartengeräte jeglicher Art und vor allem „gute Laune“

Wir würden uns über einen regen Zuspruch sehr freuen. Nach dem Motto „Viele Hände, ein schnelles Ende“.
Der Termin ist kurzfristig, aber dadurch begründet, dass das erste Heimspiel unser 1.Mannschaft verlegt worden ist. Ursprünglich sollte dies bei der DJK Don Bosco Bamberg stattfinden.

„Kinder an die Macht“ – Workshop zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Verein am Di 8. Juli 2025 in Bamberg

03.07.2025

„Gebt den Kindern das Kommando / Sie berechnen nicht, was sie tun / Die Welt gehört in Kinderhände ...“ Wippen Sie auch mit den Füßen und summen die Melodie von Herbert Grönemeyers Lied "Kinder an die Macht" aus dem Jahr 1986? Fast vierzig Jahre alt – aber (natürlich) immer noch keine Realität. Wobei es ja nicht gleich die ganze Macht sein muss. Aber wie sieht es mit Beteiligung von Kindern und Jugendlichen aus – z. B. in Ihrem Verein?
Sind die Jungen dafür denn schon reif? Und die Erwachsenen dazu bereit, Macht abzugeben? Stimmt es, dass Kinder „keine Rechte, keine Pflichten“ kennen? Oder ist nicht gerade die Übertragung von Verantwortung der Schlüssel dazu, dass Kinder und Jugendliche bereitwillig Aufgaben übernehmen, sich mit ihrem Verein verbunden fühlen und vielleicht langfristig engagieren?
In diesem Workshop wollen wir diskutieren, verschiedene Methoden und Beispiele kennen lernen und uns austauschen. Und natürlich gibt es auch Erdbeereis (wenn auch nicht auf Lebenszeit).
Auf Wunsch werden die Teilnehmenden nach dem Workshop durch die Referentin Antonia Lanuschni (perspekTEAM) in einem halbstündigen Telefonat gecoacht. Voraussichtlich im Februar 2026 findet ein Nachtreffen mit Erfahrungsaustausch statt.
Zeit: Di., 8. Juli 2025, 18 bis 21 Uhr
Ort: Diözesan-Caritasverband, Obere Königstraße 4b, 96052 Bamberg
Die Teilnahme ist kostenlos.
Zielgruppe: interessierte Erwachsene und engagierte Jugendliche ab 12 Jahren.
Anmeldung: https://www.caritas-fobi.de/kurse/angebote-fuer-ehrenamtliche/kurs/Kinder-an-die-Macht/VF250708. Nach der erfolgreichen Anmeldung erhalte Sie eine Bestätigung per E-Mail. Falls die Online-Anmeldung für Sie nicht möglich ist, melden Sie sich bitte per E-Mail an vereinsforum@caritas-bamberg.de oder telefonisch bei der CariThek unter 0951 8604 146 an. Bitte nennen Sie Ihren Namen und eine Kontaktmöglichkeit. Anmeldeschluss ist Di., 1. Juli 2025.

Knapp 2.000 Zuschauer sehen 2:1 Endspiel des 1.FC Strullendorf

18.05.2025

Am letzten Freitag fand der letzte Spieltag in der Kreisliga statt. Kreisspielleiter Manfred
Neumeister hatte bei der Spielplanerstellung ein glückliches Händchen, denn es kam zu einem
echten Endspiel. Der Tabellenzweite FC Strullendorf mit 77 Pluspunkten erwartete den
Tabellenersten ASV Sassanfahrt mit 80 Pluspunkten. Eine große Zuschaueranzahl war deshalb
zu erwarten, dass es aber knapp 2.000 Besucher werden, damit hatte keiner gerechnet. Es
könnte die bislang größte Kulisse bei einem Kreisligaspiel in Bayern gewesen sein. Auch die
FC-Verantwortlichen können sich auf unserer Sportanlage an eine solche Zuschauermenge
nicht erinnern.
Es war also angerichtet, sogar die beiden Bürgermeister Wolfgang Desel und Klaus Homann
fieberten mit ihrem jeweiligen Team.
In der 1. Hälfte waren die Gäste das kompaktere Team, folgerichtig gingen sie auch mit 1:0
durch Leon Heimrath in Führung. Im zweiten Abschnitt war die FC-Elf nicht wieder zu
erkennen. Sie riss die Partie an sich und binnen weniger Minuten drehten sie das Ergebnis
durch Firat Güngör und Moritz Musik. Vorlagengeber war jeweils Spielertrainer Michi Pfänder.
In der Folge verpassten wir mehrmals, den Sack endgültig zu zumachen. So mussten wir in der
letzten Minute noch zittern, aber Daniel Schücker war zur Stelle und köpfte das Leder von der
Torlinie. Kurz darauf war Schluss und der 2:1 Sieg in trockenen Tüchern. Insgesamt gesehen
verdient.
Danach gab es kein Halten mehr für die Spieler, Verantwortlichen und Fans. Die nachstehenden
Fotos zeugen davon. Bis tief in die Nacht wurde am und im Sportheim diese Meisterschaft und
der damit verbundene Aufstieg in die Bezirksliga gefeiert.
Dank gilt allen Zuschauern für ihr zahlreiches Kommen. Ein großes Lob ist auch unserem
Sportvorstand Michi Dörr und Thomas Schmitt zu zollen für die großartige Organisation und
Durchführung. Nicht zu vergessen, die vielen freiwilligen Helfer und unsere Fans und
Anhänger, die die Mannschaft unterstützt haben.


Wahnsinnige Zuschauerkulisse beim Endspiel in Strullendorf
Der FCS sichert sich durch einen 2:1 Sieg gegen Sassanfahrt die Meisterschaft


Quelle Bilder: Anpfiff

Nächstes Spiel

Lade anpfiff-Widget...