JSG Zeegenbachtal - A-Jugend
19.09.2023
Am letzten Wochenende startete unsere A – Jugend mit einem 4:0 gegen die TSC Bamberg in die neue Kreisligasaison 2023/24. In einer 5er Gruppe geht es
bis zur Winterpause darum, einen der ersten beiden Plätze zu erreichen, um im Frühjahr 2024 um den Aufstieg in die BOL mitzuspielen.
A-Jugendmannschaft 2023/24:
Stehend von links: Trainer Thomas Schmitt, Jakob Knaus, Marco Müller, Fabio Hellmann, Erion Mechthold, Michel Wust, David Kunzmann, Lars Korda, Co- Trainer Jochen Luber, Co- Trainer Marcus Pflaum
Sitzend von links: Julian Stein, Andreas Denzlein, Leon Böhnlein, Maximilian Kempf, Niklas Bergmann, Jannick Behr, Ludwig Heublein, Arturo Del Prete, Noah Luber
Tobias Petsch, Lukas Murk, Max Deuß, Jonathan Czepluch
Der aktuelle Spielplan:
23.09.2023 Heimspiel gegen den SV Waizendorf (18:00 Uhr)
30.09.2023 Auswärtsspiel gegen die JFG Steigerwald 2 (16:00 Uhr)
03.10.2023 Auswärtsspiel gegen die (SG) ASV Herrnsdorf- Schlüsselau (18:30 Uhr)
15.10.2023 Auswärtsspiel gegen die TSG Bamberg (10:30 Uhr)
20.10.2023 Auswärtsspiel gegen SV Waizendorf (19:00 Uhr)
28.10.2023 Heimspiel gegen die JFG Steigerwald 2 (17:00 Uhr)
04.11.2023 Heimspiel gegen die (SG) ASV Herrnsdorf- Schlüsselau (17:00 Uhr)
Die Heimspiele werden auf der Sportanlage in Strullendorf ausgetragen. Das gesamte Team würde sich vor allem bei den Heimspielen über zahlreiche
Unterstützung freuen.
Herbstnacht
10.09.2023
Vereinsspende - Die Spendenphase startet!
04.09.2023
Ab dem 04.09.2023 geht es los!
Bis einschließlich 30.12.23 kann jeder Kunde in den unten genannten NETTO-Märkten mit den Worten "Einfach aufrunden" beitragen. Der Einkaufsbetrag wird an den Kassen auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufgerundet und die Differenz wird gespendet: also 1 bis 10 Cent. Zusätzlich kann an allen Pfandautomaten der Pfandbon-Wert gespendet werden, in Filialen ohne spendenfähige Leergutautomaten wird der Pfandbon einfach an der Kasse gespendet.
Wir verdoppeln eure Spenden!
An folgenden Tagen verdoppelt Netto den gesammelten Spendenbetrag durch eine Unternehmensspende:
Dienstag, 19.09.2023
Samstag, 07.10.2023
Samstag, 11.11.2023
In diesen Filialen kannst du für uns spenden:
Martin-Luther-Str. 47, 96129 Strullendorf
Pödeldorfer Str. 146, 96050 Bamberg
Bamberger Str. 12, 96114 Hirschaid
Schlemmerwiesen 2, 96123 Litzendorf
Frauen- und Mädelsmarkt
03.09.2023
Wir freuen uns, Euch am Feiertag, Dienstag, den 03.10.2023 ab 13.00 Uhr im großen Sportcenter Hirschaid (Amlingstadter Straße bei Batzner-Bauwerker) wieder zu unserem Frauen- und Mädelsmarkt begrüßen zu dürfen.
Der Markt richtet sich besonders an alle Schnäppchenjägerinnen, Sammlerinnen und Liebhaberinnen (m/w/d) für das Besondere
Eine große Anzahl an Privatverkäuferinnen erwartet Euch mit ihren individuell gestalteten Verkaufsständen.
Verkauft wird alles, was die Frauenwelt begehrt: fetzige Kleidung, Vintage-, Retro-, Marken- und Designerstücke, Schuhe, Brillen, Handtaschen, Accessoires, Schmuck, Selbstgemachtes, und und und…. und dies alles in entspannter und lockerer Atmosphäre im Sportcenter Hirschaid.
Selbstverständlich ist auch für Kaffee und Kuchen gesorgt.
Einlass ab 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Eintritt: 2,00 € / Kinder bis 12 Jahren sind frei
Parkplätze sind vor Ort vorhanden.
Wir freuen uns auf Euch
Euer Mädelsmarkt-Team
1. FC Strullendorf
Der BFV informiert
29.08.2023
Fortbildungstermine Kindertrainer-Zertifikat im Kreis Oberfranken
Auf diesen Wege möchte ich euch kurz auf eine einmalige dezentrale, semi-virtuelle Fortbildungs-/Weiterbildungsmöglichkeit aufmerksam machen. Besonders für die ehrenamtlichen Unterstützer im Kinderfußball ist die Schulung ideal, um ihre Coach-Kompetenz zu verbessern und gleichzeitig das Training mit den Kids zu optimieren.
Anrechnung für Neueinsteiger
Im Rahmen der neuen DFB-Ausbildungsordnung, die seit dem 01.01.2023 auch vom BFV umgesetzt wird, soll Kinderfußball noch stärker in den Vordergrund rücken. Somit kann das Kindertrainer-Zertifikat erstmals auf die C-Lizenz (Profil Kinder) Ausbildung mit insgesamt 20 Lerneinheiten angerechnet werden und ist auch für engagierte Betreuende oder Elternteile genau das Richtige, um die neuen Spielformen des Kinderfußballs kennenzulernen und durch gezielte Erfolgserlebnisse den Spaß am Fußball zu steigern!
Mit dem Kindertrainer-Zertifikat deine Lizenz verlängern
Du trainierst in deinem Verein eine Jugendmannschaft und möchtest deine Coaching-Kompetenz verbessern? Dann sichere dir jetzt einen Lehrgangsplatz an ausgewählten Standorten in ganz Bayern und verlängere durch die Schulung deine Lizenz. Eine Lizenzverlängerung ist möglich, wenn deine Lizenz bereits abgelaufen ist oder maximal bis zum 31.12.2025 gültig ist!Ziel dieser Neuerung ist, sowohl Übungsleiter*innen als auch die Vereine auf die Umstellung vorzubereiten und das Thema Mini-Fußball weiter in den Fokus zu rücken. Dieses einmalige Angebot betrifft nur Schulungen, die 2023 stattfinden. Nutzt aus diesem Grund das semivirtuelle Angebot in eurer Nähe.
Unsere Termine in Ihrer Nähe:
SSV Kasendorf vom 06.09. – 30.09.23 (Präsenz am 16.09. & 30.09.23)
HIER GEHTS ZUR ANMELDUNG
SV Mitterteich vom 13.09. – 23.10.23 (Präsenz am 24.09. & 08.10.23)
HIER GEHT’S ZUR ANMELDUNG
DJK/TSV Rödental vom 27.09. – 06.11.23 (Präsenz am 08.10. & 22.10.23)
HIER GEHT´S ZUR ANMELDUNG
TSV 1904 Wilhelmsthal vom 04.10. – 27.11.23 (Präsenz am 14.10. & 11.11.23)
HIER GEHT’S ZUR ANMELDUNG
Welcher Aufwand kommt auf die Teilnehmenden zu?
Die Schulung besteht aus insgesamt 3 Online-Phasen und 2 Präsenztagen. Die beiden Präsenztage finden jeweils am Wochenende statt. Die Teilnahmegebühr liegt bei 100,- €. WÄHREND DEN ONLINE-PHASEN SIND SIE AN KEINE FESTEN ZEITEN GEBUNDEN.
Mehr Informationen (Inhalte/Ausbildungsziele) und Termine finden ihr unter Kindertrainer-Zertifikat | BFV.
Solltet ihr einen von beiden Präsenzterminen nicht wahrnehmen können, könnt ihr diesen noch im Jahr 2023 nachholen. Bitte kontaktiert mich nach der Anmeldung unter malterenninger@bfv.de.
Für Rückfragen stehe ich euch gerne zur Verfügung.
GFT Oberfranken - Fortbildungen im September/Oktober 2023 auch für Interessierte ohne Trainerlizenz!
23.08.2023
Liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter, liebe Trainerkolleginnen und Trainerkollegen,
bisher bietet die GFT Oberfranken lizenzierten Trainer*innen mit dem Veranstalten von Fortbildungen die Möglichkeit sich die notwendigen Fortbildungsstunden zur Lizenzverlängerung dezentral zu sichern.
Hierfür organisieren wir auf den Sportgeländen des SCW Obermain und des SV Hallstadt jedes Jahr 4 – 5 Fortbildungen, bei denen hochrangige Referent*innen des DFB, BFV oder aus dem Profifußball zu einem ausgewählten Thema unsere Mitglieder weiterbilden.
Für den Besuch einer solchen Veranstaltung bekommen alle Mitglieder der GFT Oberfranken 4 Fortbildungsstunden angerechnet.
Ab sofort möchten wir aber auch allen Kolleg*innen, die ohne Lizenz tätig sind oder tätig werden möchten, egal ob Kinder-, Jugend- oder Seniorenbereich die Möglichkeit geben an unseren Fortbildungen teilzunehmen.
Wir sind der Überzeugung, dass der regelmäßige Besuch unserer Fortbildungen jede Trainerin, jeden Trainer und somit auch alle Spielerinnen und Spieler sowie den oberfränkischen Fußball insgesamt voranbringen.
Aus diesem Grund seid Ihr alle herzlichen eingeladen, eine unserer nächsten beiden Veranstaltungen zu besuchen, um uns kennenzulernen.
Montag, 18.09.2023 um 18:30 Uhr in Weismain
Referent: Rainer Zietsch, CO-Trainer U15 Nationalmannschaft
Montag, 16.10.2023 um 18:30 Uhr in Hallstadt
Referent: Antonio Di Salvo, Cheftrainer U21 Nationalmannschaft
Sollte es Euch gefallen, habt Ihr die Möglichkeit Mitglied in unserer Trainergemeinschaft zu werden und zukünftig regelmäßig in den Genuss hochinteressanter und lehrreicher Fortbildungen zu kommen.
Besucht für mehr Informationen auch gerne unsere Hompage unter
www.gft-oberfranken.de.
Wir freuen uns auf Euer Kommen. Vielen Dank für Euer Interesse.
GFT Oberfranken
Arbeitsbereich Öffentlichkeitsarbeit / Presse
Alexander Grau
Spendenübergabe durch die VR-Bank
26.07.2023
Im Rahmen unseres 90-jährigen Jubiäums hat uns die VR-Bank eine Spende übergeben. Wir bedanken uns ganz herzlich.
Die obligatorische Scheckübergabe auf unserem Sportgelände
Auf dem Bild von links: Vorstand Ricardo Ott, Vorstand Michael Stamminger, Vorstand Richard Rödel, Kundendienstberater Felix Gessner von der VR-Bank
Saisonauftakt beim FCS
26.07.2023
Am letzten Freitag startete die Kreisliga in die neue Serie 2023/24. Gegner auf unserer Sportanlage war der Nachbar ASV Sassanfahrt.
Stadionsprecher Michael Stamminger konnte hierzu unseren Ersten Bürgermeister Wolfgang Desel und seinen ungarischen Kollegen begrüßen. Ebenso war Kreisspielleiter Manfred eumeister vor Ort. Er sprach auch ein Grußwort.
Leider hatte es eine Stunde vor Spielbeginn zu regnen ngefangen. Deshalb blieben wohl auch einige Unentschlossene zuhause. Mit Spielbeginn hörte es auf zu regnen. Es kamen 517 Zuschauer und gaben so dem Derby einen sehr guten Rahmen. Die jugendlichen Nachwuchsspieler freuten sich, mit den beiden Teams zum Anstoß einzulaufen. Es wurden „goldene Spielbälle“ als Belohnung an die Kinder verteilt. Für diese war dann auch noch auf Platz 2 eine Hüpfburg aufgestellt, die sehr frequentiert war. Auch der „Eiswagen“ der hiesigen Strullendorfer Eisdiele war vor Ort und war gut besucht.
In der Halbzeit heizte die Samba-Gruppe „Bateria quem e“ den Zuschauern kräftig ein. Sie erhielten auch den verdienten Lohn für ihren „feurigen“ Auftritt.
Das Derby selbst endete nach neunzig spannenden Minuten leistungsgerecht mit 1:1. Die Sassanfahrter Führung glich buchstäblich in den letzten Spielminuten noch Fabio Jentsch aus.
Nach dem Spielende starteten sogleich die Live-Musik mit den „Prosit Bum“. Sie unterhielten mit stimmungsvollen und bekannten Lieder die Gäste, die nach dem Match noch ausharrten. Sie kamen jedenfalls sehr gut an.
Um Mitternacht dann leerte sich so langsam der Vorplatz am Sportheim.
Insgesamt eine gelungene Veranstaltung. Dank an die Ehrengäste und an die Zuschauer für ihr Kommen. Dieser gilt auch den Organisatoren Michi Dörr, Michael Stamminger und Harald Wagner. Es verlief alles reibungslos und so gab es von allen Seiten großes Lob.
Die beiden Mannschaften mit den "Einlaufkindern vom FCS" und dem SR-Gespann.
Quelle: Bild, Benedikt Günther, anpfiff
Saisonauftakt
15.07.2023
Der 1. FC Strullendorf veranstaltet im Rahmen seines 90-jährigen Vereinsjubiläums am Freitag, 21.07 um 18:45 das Eröffnungsspiel der Kreisliga Bamberg gegen den Nachbarn ASV Sassanfahrt.
Es erwartet Euch folgendes Rahmenprogramm:
18:45 Uhr Spielbeginn
19:30 Uhr Halbzeit-Show mit der Samba-Gruppe „Bateria quem e“
20:15 Uhr Spielende mit anschließender Live-Musik „Prosit Bum“ und Barbetrieb
Für unsere kleinen Gäste steht neben unserem Spielplatz eine Hüpfburg zur Verfügung.
Für das leibliche Wohl ist Bestens gesorgt! Neben unseren Grillspezialitäten der Metzgerei Möhrlein und den süffigen Bieren der Brauerei Rittmayer steht passend zu den sommerlichen Temperaturen ein Eis-Wagen bereit.
Parksituation:
Parkmöglichkeiten bestehen auf den Trainingsplätzen.
Anfahrt über Staatsstraße 2244 zwischen Strullendorf und Hirschaid (Parkeinweisern / Feuerwehr folgen)
Wir würden uns freuen, Euch in Strullendorf begrüßen zu dürfen! Wir wünschen allen Mannschaften eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.
Vorstandschaft
FC Strullendorf
90-Jahre - 1. FC Strullendorf Spendenübergabe durch die Sparkasse
15.07.2023
Anläßlich unseres Jubiläums hat uns die Sparkasse Bamberg für geplante Investitionen eine großzügige Spende zukommen lassen. Wir bedanken uns hierfür ganz herzlich.
Die obligatorische Scheckübergabe auf unserem Sportgelände:
von links Vorstand Harald Wagner, Vorstand Richard Rödel, Sparkassenmitarbeiterin Lara Gutschlager und Geschäftsstellenleiter Benjamin Wiesneth
[FSSJ - Freiwilligenzentrum CariThek] Info für Schulungsreihe für Vereine
30.06.2023
Nachbericht Johannifeuer mit Mixed-Spielen
27.06.2023
Leider spielte dieses Jahr das Wetter bei unserem Johannifeuer am vergangenen Freitag nicht so mit und so fanden bei kühlen Temperaturen nicht so viele Gäste wie im Vorjahr den Weg auf unser Sportgelände. Die brauchten ihr Kommen aber nicht zu bereuen, denn nach Einbruch der Dunkelheit konnte ein großes Feuer entzündet werden, dessen Schein weit zu sehen war und das alle Anwesenden in seinen Bann zog. So war es nicht verwunderlich, dass es der eine oder andere bis weit nach Mitternacht an der wärmenden Feuerglut aushielt.
Obwohl im Rahmenprogramm das angekündigte Spiel gegen die Kreistagself von dieser kurzfristig abgesagt wurde, hatten insbesondere unsere Kleinen hier ihren Spaß und belagerten die Sportplätze ebenfalls bis in die späte Nacht. Ein kleines Highlight dabei war sicherlich das Spiel unserer Kleinsten von der G-Jugend gegen die AH-Mannschaft, in der auch Bürgermeister Desel sein Bestes gab.
„AH“
24.06.2023
Ein historischer Moment. Nach vielen vielen Jahren haben wir wieder eine „AH“ in Strullendorf. Zum heutigen Kerwa-Spiel in Mistendorf trennte man sich 2:2. …die 3. Halbzeit läuft noch