Sportgelände auf Vordermann gebracht
20.03.2023
Am vergangenen Samstag war unsere „Rammadamma-Aktion“ angesagt. Über 20 Mitglieder und freiwillige Helfer folgten unserem Ruf, darunter auch einige unserer „Jüngsten“. Die einzelnen Arbeiten verteilten Platzwart Heinz Biesenecker und Wolfgang Ketteler. Die eine Gruppe widmete sich dem Kinderspielplatz, die zweite Gruppe befreite die gepflasterte Fläche vor dem Sportheim sowie die Stehränge und die angrenzende Gartenfläche von Blättern und kleineren und größeren Ästen, die dritte Gruppe schnitt die Hecken entlang des Nebenplatzes aus und lud diese gleich auf den Anhänger auf und die vierte Gruppe räumte den Geräteraum und den Unrat um Platz 3 auf. Gerade dieser Platz, der auch von der Öffentlichkeit genutzt werden kann, wies größere Mengen Müll und weggeworfene Flaschen auf. Hier fehlt einem manchmal das Verständnis, dass man „Mitgebrachtes“ nicht wieder entsprechend entsorgen kann. Auch wurden alle Abfalleimer entleert. Am Ende kamen etliche Müllsäcke zusammen.
Alle waren bei der Aktion mit Freude, Spaß und Eifer dabei und es bewahrheitete sich wieder einmal der Spruch „Viele Hände, ein schnelles Ende“. Das Sportgelände wurde nach dem langen Winterschlaf wieder in einem ordnungsgemäßen Zustand versetzt.
Dank gilt allen Helfern, ein ganz besonderes Lob aber sprechen wird unserer Jugendabteilung aus. Sie war außerordentlich gut vertreten, vor allem auch durch Eltern unserer Spieler.
Junioren-Trainerausbildung 2023 (DFB-Mobil)
20.03.2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
Wie bereits seit etlichen Jahren konnten wir wieder zwei Ausrichtervereine für das DFB-Mobil gewinnen.
Wir bieten für alle Trainer, Betreuer und interessierten Jugendleiter eine Trainerschulung (Weiterbildung)
für die Altersklassen der E.-F.- und G-Junioren in Theorie und Praxis an.
Es werden neuste Trainingsmethoden für ihren Trainingsbetrieb im Verein anhand einer Trainingsgruppe
vorgestellt.
Wir aus der Kreisjugendleitung des Kreis Bamberg/Bayreuth/Kulmbach möchte Ihnen für unsere
jüngsten Fußballern das Rüstzeug für eine gute Ausbildung als Grundstein für eine lange Erfolgreiche
Karriere als Fußballer geben.
Bitte nutzen Sie diesen kostenlosen Lehrgang für den modernen Trainingsbetrieb. Nehmen Sie an
der Ausbildung teil. Überraschen Sie Ihre Kinder bei den darauffolgenden Trainingseinheiten.
Termine:
Mittwoch, 03.05.2023, 18:00 Uhr, Ausrichter: SC Kemmern
Mittwoch, 10.05.2023, 18:00 Uhr, Ausrichter: TSV Bindlach
Bitte beiliegendes Formular ausfüllen und per e-mail an mich zurücksenden,
Meldeschluss: Sonntag, den 23. April 2023
Mit sportlichem Gruß
gez.
Horst Deller, KJL
Bamberg/Bayreuth-Kulmbach
zur PDF
Seid dabei am 10. Weltkulturerbelauf in Bamberg
20.03.2023
Liebe Sportler-innen,
wollt Ihr am 10. WKEL am 06. u. 07.05.2023 dabei sein und unseren Verein mit eurer Hilfe unterstützen. Wir suchen noch Helfer, bitte meldet euch umgehend bei Interesse. Wir können eine Aufwandsentschädigung pro Helfer von € 6,00 pro geleistete Stunde zahlen.
Wir freuen uns auf eine positive Rückmeldung.
Sportliche Grüße aus der Geschäftsstelle des Weltkulturerbelauf Bamberg e.V
Steffi Ehrlich
Geschäftsführerin
Weltkulturerbelauf Bamberg e.V.
Siechenstraße 75
96052 Bamberg
Tel.: 0951/20 99 93 70
Fax: 0951/20 99 93 77
info@wkel.de
http://www.weltkulturerbelauf.de
BFV-Ehrung für Reinhard Neundörfer
10.03.2023

Am Samstag, den 4.3. fand auf Kreisebene die Ehrung verdienter Funktionäre durch den Bayerischen Fußball-Verband statt. Treffpunkt war das Vereinsheim der SpVgg Ebing. Nach der Begrüßung durch den Kreisehrenamtsbeauftragten und Organisator Siegfried Schmitt richteten auch noch der Bezirksvorsitzende Thomas Unger, der Kreisspielleiter Manfred Neumeister sowie der Bezirksehrenamtsreferent Andreas Vogler und Zapfendorfs Bürgermeister Michael Senger Grußworte an die Anwesenden. Sie alle stellten das Ehrenamt als tragende Säule in der Gemeinschaft heraus. Ehrenamt macht Spaß und ist die Lebensader eines attraktiven Vereinslebens. Ohne das Ehrenamt wäre unser Land um einiges ärmer.
Sie dankten den 22 Funktionären für ihren langjährigen vorbildlichen Einsatz in ihrem jeweiligen Verein. Ihr alle fragt nicht, "was kann der Verein für Euch tun, sondern was könnt ihr für den Verein tun". Somit habt ihr alle den "Lebens-Oscar" im Ehrenamt verdient.
Der Vorsitzende der SpVgg Ebing Daniel Motschenbacher stellte noch kurz seinen Verein vor und hieß ebenfalls alle Geehrten und ihre Begleitpersonen herzlich willkommen. Danach eröffnete er das "italienische Büffett", das allen sehr gut gemundet hat.
Die Ehrungen nahmen dann die eingangs erwähnten Funktionäre des Bayerischen Fußball-Verbands sowie Zapfendorfs Bürgermeister Michael Senger vor.
Die jeweilige Laudatio verlas KEAB Siegfried Schmitt. Die Geehrten bekamen jeweils DFB-Uhr und eine entsprechende Dankesurkunde.
An die Ehrung schloss sich noch ein gemütlicher Abend an.
Unser Reinhard Neundörfer ist seit 1999 in unserem Verein in verschiedenen Positionen tätig. Er war u.a. zwei Perioden verantwortlicher Kassenwart. Jahrelang war er auch Mitglied im Finanzausschuss. Weiterhin hat er im "Hüttendienst" mitgearbeitet und war auch bei allen Rosenmontagsbällen immer mit vor Ort. Noch heute zeichnet er für die Einteilung des Kassendienstes bei den Heimspielen verantwortlich. Auch führt er noch im Bereich "Finanzen" die Geschäfte im Bankwesen.
Der Verein dankt Reinhard für seine großen Verdienste und hofft natürlich weiterhin auf sein Mitwirken.
Bildquelle: Markus Schütz, anpfiff
Aufruf!!!! Rathausfest
10.03.2023
Das traditionelle Rathausfest der Gemeinde Strullendorf findet heuer am Donnerstag, den 18.5. statt. Wir als Verein können hier den Getränkeausschank übernehmen.
Hierzu suchen wir aber dringendst freiwillige Helfer. Das Fest geht von 10 Uhr bis ca. 18 Uhr. Wir werden also zwei oder drei Schichten vornehmen, sodass jeder Helfer nur einige Stunden hat.
Unser Verein begeht heuer sein 90-jähriges Bestehen. Deshalb ist es auch wichtig, dass wir uns nach Außen auch gut präsentieren. Dieses Fest ist eine gute Gelegenheit dazu.
Wer also Lust und Liebe hat, beim Rathausfest beim Getränkeausschank für einige Stunden mitzuarbeiten, der sollte sich bis zum 1.4. beim Vorstand Freddy Bergmann, Handy-Nr. 0174-4446310 oder beim Vorstand Richard Rödel per unter "richardroedel@gmx.net" melden
Den Termin müssen wir unbedingt einhalten, da wir der Gemeinde entsprechend Bescheid geben müssen.
gez. Vorstandsgremium
Stellenausschreibung Stadtjugendring Bamberg - pädagogische/r Mitarbeiter/in
03.03.2023
Liebe Sportvereine in Stadt und Landkreis Bamberg,
Vielleicht gibt es ja auch jemanden in den Vereinen, die/der sich auf die ausgeschriebene Stelle beim Stadtjugendring bewerben möchte. Es würde uns als BSJ natürlich freuen, wenn die Stelle mit einer sportaffinen Person besetzt würde!
Mit besten Grüßen
Udo Schoberth
Stadtjugendring Bamberg, Lange Str. 2, 96047 Bamberg
Der Stadtjugendring Bamberg ist die Arbeitsgemeinschaft der in ihm
zusammengeschlossenen Bamberger Jugendverbände. Er ist eine regionale Gliederung des
Bayerischen Jugendrings, Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Persönlichkeit mit abgeschlossenem
Hochschulstudium, fachlicher Kompetenz und großem Engagement als
pädagogischen Mitarbeiter (m/w/d)
in Teilzeit (19,50 Std./Woche)
Ihre Aufgaben:
- Konzipierung und Durchführung von (Bildungs-) Maßnahmen in den Bereichen
verbandlicher Jugendarbeit, Schule und Jugendarbeit, Jugendkulturarbeit und politische
Bildung. Evtl. als Randbereich auch für die Offene Jugendarbeit in Bamberg.
- Erstellung von Arbeitshilfen und Dokumentationen
- Beratung und Qualifizierung von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern der Jugendarbeit
- Kooperation mit Trägern der Jugendarbeit und weiteren Institutionen in Bamberg
- Mitarbeit in den Gremien des Stadtjugendrings und bei der Öffentlichkeitsarbeit
- Unterstützung der Geschäftsführung
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes pädagogisches Fach-/Hochschulstudium
- Erfahrung in der Jugend- und Erwachsenenbildung
- Erfahrung in einem Arbeitsfeld der Jugendarbeit
- Souveräner Umgang mit Social Media
- Methodenkompetenz, Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
- Fähigkeit konzeptionell, zielgerichtet und selbständig zu arbeiten
- Bereitschaft zu flexiblem Arbeiten (Abend- und Wochenendtermine) & Führerschein Kl. B
Wir bieten:
- Ein vielseitiges und kreatives Arbeitsfeld
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-öD
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Die Möglichkeit, eigene Akzente zu setzen
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Bitte richten Sie diese an den Stadtjugendring Bamberg, Lange Str. 2, 96047 Bamberg
(stadtjugendring-bamberg@t-online.de ).
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Röckelein gerne zur Verfügung.
Frauen- und Mädelsmarkt
03.03.2023
Wir freuen uns, Euch am Sonntag, den 26.03.2023 ab 13.00 Uhr im großen Sportcenter Hirschaid wieder zu unserem Frauen- und Mädelsmarkt begrüßen zu dürfen.
Der Markt richtet sich besonders an alle Schnäppchenjägerinnen, Sammlerinnen und Liebhaberinnen (m/w/d) für das Besondere??
Eine große Anzahl an Privatverkäuferinnen erwartet Euch mit ihren individuell gestalteten Verkaufsständen.
Verkauft wird alles, was die Frauenwelt begehrt: fetzige Kleidung, Vintage-, Retro-, Marken- und Designerstücke, Schuhe, Brillen, Handtaschen, Accessoires, Schmuck, Selbstgemachtes, und und und…. und dies alles in entspannter und lockerer Atmosphäre im Sportcenter Hirschaid.
Selbstverständlich ist auch für Kaffee und Kuchen gesorgt.
Einlass ab 13.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Eintritt: 2,00 € / Kinder bis 12 Jahren sind frei
Parkplätze sind vor Ort vorhanden.
Fragen? Schreibt uns gerne an: Maedelsmarkt@gmx.de
Wir freuen uns auf Euch??
Euer Mädelsmarkt-Team
Rammadamma auf unserem Sportgelände
27.02.2023
In Kürze beginnt für alle Mannschaften wieder der Spielbetrieb. Deshalb wollen wir auch am Samstag, den 18.3. in der Zeit von 10.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr unser Sportgelände auf Vordermann bringen. Nach der langen Winterpause ist dies dringend notwendig. Es stehen vor allem Instandsetzungs- und Aufräumarbeiten an, auch sind die Stehränge und Gehwege zu säubern und zu kehren.Auch Heckenarbeiten sind auszuführen. Für die Aktion zeichnen Heinz Biesenecker, Tobias Hauptmann und Wolfgang Ketteler verantwortlich.
Rosenmontagsball
23.02.2023
Zunächst ein „Dankeschön“ an alle unsere Gäste und Besucher.
Unser Rosenmontagsball war nach zweijähriger Coronazwangspause eine erfolgreiche Veranstaltung. Ein guter Auftakt zu unserem 90-jährigen Vereinsjubiläum. Wir haben von unseren Besuchern viel Lob und Anerkennung erhalten. Es ist wieder alles reibungslos abgelaufen, worüber wir uns als Veranstalter natürlich sehr freuen.
Ohne das große Engagement unserer freiwilligen Helfer würde die Durchführung unseres Faschingsballs nicht möglich sein.
Die Vorbereitung, die Durchführung und der Abbau erfordern sehr viel Arbeit. Ein „dickes Lob“ gilt unserem Organisator und Sportvorstand Michi Dörr. Bei ihm laufen alle Fäden zusammen.
Großer Dank gilt allen unseren Helfern, dem Hausmeisterehepaar Rudi und Birgit Schindler für ihr stetes Verständnis und ihre Bereitschaft, ebenso der Spedition Pflaum für die Bereitstellung des LKW`s samt Fahrer, der Gemeinde für die Unterstützung und auch unseren Vorverkaufsstellen, der Metzgerei Möhrlein, der Glockenapotheke und der Frankenapotheke.
Vereinsshop
14.02.2023
Neuer Vereinsshop
Unser Vereinsshop mit der „1. FC Strullendorf 1933 e.V. Kollektion“ ist online.
Unter folgendem Link könnt Ihr einfach und problemlos Eure gewünschten Teile direkt nach Hause geliefert bekommen. https://verein.sc24.com/FC-Strullendorf-1933
Der Shop wurde in Verbindung mit unserem Teamsport Partner SC24.com erstellt.
Bei Fragen könnt Ihr gerne Micha Bayer per E-Mail kontaktieren michael.bayer@sc24.com
Viel Spaß beim Shoppen
Hilfe für das Erdbebengebiet
09.02.2023
Hallo zusammen,
Frau Surreyya Mansuroglu aus Hallstadt sammelt für einen Hilfstransport in das Erdbebengebiet "ZELTE und DECKEN".
Wer etwas übrig hat Sie bitte unter 017622314358 Frau Mansuroglu direkt anrufen.
DANKE
Mit freundlichen Grüßen
Friederike Straub
Landratsamt Bamberg
Fachbereich 24 - Soziale Entwicklung, Inklusion
Ehrenamtsbeauftragte /Integrationslotsin
Ludwigstraße 23
96052 Bamberg
JUGENDECLOUD Infotreffen
06.02.2023
die Jugendcloud ist die kostenlose, datenschutzkonforme Cloudlösung des KJR für die Jugendarbeit im Landkreis Bamberg.
Für alle Interessierten gibt es am 16. Februar um 18 Uhr ein Online-Infotreffen bei dem folgende Fragen geklärt werden:
Was ist die Jugendcloud und was kann sie?
Für wen ist sie?
Was leistet der KJR im Rahmen des Projekts?
Was ist mit Datenschutz?
Was passiert nach Ablauf der Projektphase?
Was sind die nächsten Schritte?
Leitet die Mail gerne an andere Personen aus der Jugendarbeit weiter, für die die Jugendcloud eine Option ist!
Das Infotreffen findet Online über unser Videokonferenzportal www.guggst-du.jetzt statt.
Nach Anmeldung über das Onlineformular (natürlich mit der Cloud erstellt) maile ich Euch den Link zum Konferenzraum zu:
https://kjrbam.ocloud.de/index.php/apps/forms/tRBePyKi7XKJ7857
Wer an dem Termin keine Zeit hat, aber trotzdem informiert werden will, kann das im Formular auch angeben.
Weitere Infos zum Projekt gibt es hier: https://www.kjr-bamberg-land.de/service/jugendcloud
Viele Grüße
Johannes Rieber
Geschäftsführer
Tel.: 0951/ 85 768
E-Mail: johannes.rieber@kjr-bamberg-land.de
DFB Aktion Ehrenamt - Gewinnspiel
03.02.2023
Hallo Thomas Gengler,
du hast Ende 2022 beim Gewinnspiel zum 25-jährigen Jubiläum der Aktion Ehrenamt im DFB mitgemacht und bist für einen Gewinn ausgelost worden! Herzlichen Glückwunsch!
Wir freuen uns dir mitteilen zu können, dass du folgenden Preis für deinen Verein 1. FC Strullendorf gewonnen hast: 1x 2 Minitore
Wie geht es jetzt weiter?
Ein*e Vertreter*in deines Landesverbandes (Bayerischer Fußball-Verband) wird sich bei dir wegen der Übergabe deines Preises melden. An dieser Stelle möchte ich kurz noch darauf hinweisen, dass die Ausgabe der Gewinne etwas Zeit in Anspruch nehmen wird, da sowohl die Logistik als auch die Terminabsprachen mit den ehrenamtlichen Vertreter*innen deines Landesverbands eine Herausforderung ist. Wundere dich also nicht, wenn es noch einige Zeit bis zur Übergabe dauert und wende dich bei Rückfragen bitte an die Geschäftsstelle deines Landesverbands.
Natürlich würden wir uns über ein Bild der Übergabe oder von den Gewinnen im Einsatz freuen. Sende uns deinen Schnappschuss gerne per Mail an aktion-ehrenamt@dfb.de
Bei Rückfragen zur Durchführung der Verlosung kannst du dich gerne bei Pascal Grüne (pascal.gruene@dfb.de) melden. Rückfragen zur Preisübergabe klärst du bitte mit der Geschäftsstelle deines Landesverbands.
Das Team der Aktion-Ehrenamt wünscht dir viel Spaß mit deinem Gewinn und bleib weiterhin so engagiert im Kinder- und Jugendfußball!
Viele Grüße aus Frankfurt
Pascal Grüne
Deutscher Fußball-Bund
Vielen Dank an unseren Schülertrainer Thomas Gengler für die Teilnahme und den Gewinn.
gez. Vorstandschaft FC Strullendorf
Änderung Spiel- und Jugendordnung
03.02.2023
Der Vorstand des Bayerischen Fußball-Verbandes hat gemäß § 24 (2) der Satzung
nachstehende Änderung bzw. Ergänzung in seiner Sitzung am 30.01.2023 beschlossen:
Änderung der Spielordnung
§ 41 Nr. 6.3
6. Die Abmeldung des Spielers richtet sich grundsätzlich nach § 40.
6.3 Der abgebende Verein wird mit dem Zeitpunkt der Online-Antragstellung systemseitig
mittels des elektronischen BFV-Postfachs/Zimbra über die Abmeldung informiert.
Die Angaben über den Tag der Abmeldung, über Zustimmung oder Nicht-Zustimmung
zum Vereinswechsel und den Tag des letzten Spiels des Spielers können durch den
abgebenden Verein mittels SpielPlus BFV/Antragstellung online erfolgen. Erfolgt dies
nicht innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag der Abmeldung gilt der Spieler als
freigegeben und es ist vom säumigen Verein eine Verwaltungsgebühr gemäß § 11 I. 3
b) der Finanzordnung in Verbindung mit § 2 I. 2 3 b) Anlage zur Finanzordnung zu
bezahlen). Der Spielerpass ist durch den abgebenden Verein deutlich durch das Wort
„UNGÜLTIG“ auf der Vorder- und Rückseite zu entwerten und für einen Zeitraum von
mindestens zwei Jahren aufzubewahren; einer Herausgabe bedarf es in diesem Fall
nicht.
Änderung der Jugendordnung
§ 25 Abs. 2 und 4
(2) Wird ein Antrag auf Spielerlaubnis vorgelegt, dem der Spielerpass nicht beigefügt ist,
muss der Verband den bisherigen Verein unter Fristsetzung von 14 Tagen zur
Herausgabe des Passes auffordern (Passeinzugsverfahren). Wird der Pass nicht
innerhalb dieser Frist eingereicht oder eine Erklärung über den Verbleib des Passes
abgegeben, gilt der Spieler als freigegeben. Dies gilt auch, wenn sich herausstellt, dass
der Verein den Spielerpass nicht innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag der Abmeldung
ausgehändigt oder zugesandt hat. Im Falle der Fristversäumnis beim
Passeinzugsverfahren ist vom säumigen Verein eine Verwaltungsgebühr gemäß § 11
II. Nr. 3 b) der Finanzordnung und § 2 II. Nr. 3 b) der Anlage zur Finanzordnung zu
bezahlen. Zudem hat der abgebende Verein die Passeinzugsgebühr gemäß § 11 II Nr.
3 a) Finanzordnung und § 2 II. Nr. 3 ba) der Anlage zur Finanzordnung der Anlage zur
Finanzordnung zu entrichten.
(4) Hinsichtlich der Online-Antragstellung wird Nachfolgendes geregelt:
a) Die Angaben über den Tag der Abmeldung, über Zustimmung oder Nicht-
Zustimmung zum Vereinswechsel und den Tag des letzten Spiels des Spielers
können durch den abgebenden Verein mittels SpielPlus/Antragstellung online
erfolgen. Erfolgt dies nicht innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag der Abmeldung
gilt der Spieler als freigegeben und es ist vom säumigen Verein eine
Verwaltungsgebühr gemäß § 11 II. Nr. 3 b) der Finanzordnung in Verbindung
mit § 2 II. 2 Nr. 3 b) Anlage zur Finanzordnung zu bezahlen). Der Spielerpass
ist durch den abgebenden Verein deutlich durch das Wort „UNGÜLTIG“ auf der
Vorder- und Rückseite zu entwerten und für einen Zeitraum von mindestens
zwei Jahren aufzubewahren; einer Herausgabe bedarf es in diesem Fall nicht.
b) Der aufnehmende Verein kann die für die Erteilung der Spielerlaubnis
notwendigen Angaben (Zustimmung oder Nicht-Zustimmung, Tag der
Abmeldung, Tag des letzten Spiels) ebenfalls in SpielPLUS BFV eingeben,
sofern er im Besitz des Spielerpasses oder einer entsprechenden
Verlusterklärung des abgebenden Vereins ist. In diesem Fall muss der
abgebende Verein diese Daten auf dem Spielerpass/der Verlusterklärung durch
Vereinsstempel und Unterschrift zuvor bestätigt haben.
Die Bestimmungen treten mit Veröffentlichung in Kraft.
Gegen diese Änderungen ist gemäß § 4 Abs. 1 RVO eine Beschwerde zum Verbands-
Sportgericht möglich. Diese Beschwerde ist innerhalb einer Woche nach Veröffentlichung
(01.02.2023) dieser Änderungen mit einer Begründung beim Verbandsanwalt (Bayerischer
Fußball-Verband, Fritz Reisinger, Brienner Straße 50, 80333 München) schriftlich
einzureichen und kann nur auf die Verletzung von Satzungs- und Ordnungsbestimmungen
gestützt werden. Eine Einlegung der Beschwerde über das BFV-Postfach (Zimbra)
(friedrich.reisinger@bfv.evpost.de) ersetzt die Schriftform. Die Beschwerde muss die verletzte
Vorschrift bezeichnen und die behauptete Rechtsverletzung darlegen
Info vom Kreisjugendring
30.01.2023
KJR JUGENDCLOUD STARTET – DIGITALISIERUNG DER JUGENDARBEIT
Eine Förderung der Oberfrankenstiftung macht es möglich, dass wir die bei der Herbst-Vollversammlung vorgestellte Idee einer Nextcloud mit einem eigenen Server für die Jugendarbeit verwirklichen können.
Die Nextcoud ist ein digitaler Werkzeugkasten mit vielen verschiedenen Werkzeugen, der das Teilen von Dateien sowie die Organisation und die Zusammenarbeit von Gruppen erleichtert. Er ist von überall über das Internet verwendbar. Der KJR betreibt ab Februar 2023 eine Nextcloud auf einem eigenen, DSGVO-konformen Server und stellt diesen Werkzeugkasten der Jugendarbeit im Landkreis kostenlos zur Verfügung.
Die Förderung läuft über drei Jahre. In dieser Zeit können die beteiligten Gruppen die Möglichkeiten und Grenzen der Cloud für die Jugendarbeit testen und sich gemeinsam Wissen aneignen.
Für größere Jugendorganisationen besteht die Möglichkeit, eine eigene Nextcloud-Instanz zu verwalten.
Bei Interesse kann man sich einfach beim KJR melden. Ein erstes Treffen ist am 16. Februar um 18 Uhr geplant. Hierzu wird es noch eine seperate Information geben.
Weitere Infos zum Projekt gibt es unter https://www.kjr-bamberg-land.de/service/jugendcloud
JAHRESROGRAMM 2023
Das Jahresprogramm kann auf unserer Webseite angeschaut und ab 1. Februar gebucht werden. Neben bewährten Klassikern gibt es auch etliche spannende neue Angebote.
https://www.kjr-bamberg-land.de/
JUGENDLEITERSCHULUNGEN
Erstmal planen wir einen KJR-Tag am 6. Mai, bei dem wir (fast) alles aufbauen, was wir im Verleih haben. Alle Interessierten können sich dann z.B. über SUP-Boards, Fußball-Darts, Coctailbar-Anhänger, Pizza Holzofen, Kulturmobil und natürlich jede Menge Großspielgeräte informieren. Außerdem gibt es die Möglichkeit bei einer Zelt- bzw. Hüpfburgeinwiesung mitzumachen.
https://www.kjr-bamberg-land.de/veranstaltungen/jugendleiterschulungen/kjr-tag/
Weitere Termine sind:
11. März: Erste Hilfe Kurs für Jugendleiter in Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz: https://www.kjr-bamberg-land.de/veranstaltungen/jugendleiterschulungen/erste-hilfe/
15. März: Onlinevortrag "Kiffen, Alkohol & Pubertät: Trends, Hintergründe und Erziehungstipps": https://www.kjr-bamberg-land.de/veranstaltungen/jugendleiterschulungen/cannabis
20. Mai: Schulung Aufsichtspflicht: https://www.kjr-bamberg-land.de/veranstaltungen/jugendleiterschulungen/aufsichtspflicht/
01. Juli: Schulung Eis selber machen. Der KJR verleiht Eismaschinen und vermittelt in diesem Kurs das nötige Wissen, um z.B. in der Gruppenstunde mit seinen Kids selber leckeres Eis herzustellen.
TERMINE VOLLVERSAMMLUNGEN
Die Frühjahrs-VV findet am 11. Mai um 19:00 Uhr statt, die Herbst-VV am 23. November um 19:00 Uhr.
https://www.kjr-bamberg-land.de/veranstaltungen/vollversammlungen
GRUNDFÖRDERUNG
Antragsberechtigte Jugendverbände können bis 01. Mai 2023 den Antrag auf Grundförderung stellen.
https://www.kjr-bamberg-land.de/service/zuschuesse/grundfoerderung-der-jugendverbaende
Bewegungskampagne von DOSB und BMI startet
25.01.2023
„Dein Verein: Sport, nur besser.“ – neue Bewegungskampagne von DOSB und BMI startet
Sportvereinsschecks stehen ab sofort zum Download bereit
„Dein Verein: Sport, nur besser.“ lautet der Slogan der neuen Werbekampagne, die der Deutsche Olympische Sportbund und das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) gemeinsam in Auftrag gegeben haben. Die Kampagne ist Bestandteil des mit 25 Millionen Euro geförderten ReStart-Programms von BMI und DOSB. Ziel ist es, die Menschen in Deutschland zu mehr Sport und Bewegung zu animieren und die Sportvereine in Deutschland zu stärken.
Ab Dienstag (24. Januar) sind die ersten Kampagnenmotive bundesweit sowohl auf klassischen Werbeflächen in den Städten, in Zeitungen und Magazinen, als auch im digitalen Raum zu sehen. Gleichzeitig können ab dem 24. Januar die Sportvereinsschecks gebucht werden. Insgesamt 150.000 Sportvereinschecks stehen zum Download zur Verfügung und können von Menschen, die noch nicht in einem Sportverein Mitglied sind, als Zuschuss für eine Vereinsmitgliedschaft in Höhe von 40,00 Euro in Sportvereinen eingelöst werden. Mehr Informationen dazu finden sich auf der Kampagnen-Website www.sportnurbesser.de.
„Die Pandemie hat den Bewegungsmangel in Deutschland noch einmal verschärft und die Sportvereine vor große Herausforderungen gestellt. Umso wichtiger ist es, dass wir die Menschen motivieren, mehr Sport zu treiben. Das soll die Kampagne leisten und dabei zeigen, dass Sport im Verein am schönsten ist. Hier geht es auch um Gemeinschaft, Miteinander und Solidarität. Im Sportverein werden Werte gelebt, Menschen integriert und Engagement wird großgeschrieben“, sagt DOSB-Präsident Thomas Weikert und ergänzt: „Wir starten nun so richtig durch und gerade die Sportvereinsschecks sind eine tolle Möglichkeit, Sport im Verein auszuprobieren und sich dafür zu begeistern. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal beim Haushaltsausschuss des Bundestags für die finanzielle Unterstützung des ReStart-Programms bedanken. Und natürlich beim BMI für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.“
Bundesinnenministerin und Sportministerin Nancy Faeser erklärt: „Wir wollen dafür sorgen, dass die Menschen nach den harten Jahren der Pandemie wieder mehr Lust auf Bewegung bekommen. Die Sportvereine haben in dieser Zeit sehr gelitten und Mitglieder verloren. Jetzt spüren wir: Der Sport kommt wieder zurück. Mit unserem ReStart-Programm unterstützen wir den Sport bei diesem Neustart. Wir wollen, dass die Vereine wieder neue Mitglieder gewinnen. Mit den Sportvereinsschecks senken wir die Hürde für Menschen, die neu in Sportvereine eintreten wollen. In Zeiten der Krise, die viele Menschen hart trifft, ist der Sportvereinsscheck eine wertvolle Unterstützung.
Wir alle wissen: Mit Sport geht es uns besser. Der Sport ist wichtig für die körperliche und psychische Gesundheit. Und der Sport hilft gerade in schwierigen Zeiten dabei, unsere Gesellschaft zusammenzuhalten. Denn in den Sportvereinen kommen alle zusammen – von klein auf, ganz gleich, wo Menschen aufwachsen und wo ihre Wurzeln sind.“
Weitere Maßnahmen starten
Neben den Sportvereinsschecks starten noch weitere Maßnahmen des ReStart-Programms. So haben 4.000 Sportvereine die Möglichkeit eine Förderung in Höhe von 1.000 Euro für Aktionen und Kooperationen, die der Mitgliedergewinnung dienen, beim DOSB zu beantragen. Ab April wird darüber hinaus auch die Bewegungslandkarte online sein, sie ermöglicht die einfache bundesweite digitale Sportangebotssuche.
Bis zum 28. Februar 2023 können sich Kommunen, insbesondere Sport- und Gesundheitsämter, in ganz Deutschland in Kooperation mit mindestens einem ortsansässigen Sportverein über die Antragsplattform des DOSB um Verleihangebote im öffentlichen Raum bewerben. Insgesamt 150 dieser Angebote inklusive Trainingsequipment stehen zur Verfügung. Damit erhalten Bürger*innen einen einfachen und kostenfreien Zugang zu Sportmaterialien im Freien und können sich direkt sportlich betätigen. Eine Auswahl der geförderten Kommunen wird im April 2023 von einer Fachjury des DOSB getroffen.
Bereits Ende 2022 konnten Verbände finanzielle Unterstützung für Aus- und Fortbildungsmaßnahmen von ehrenamtlich Engagierten beantragen. Diese Möglichkeit wurde von mehr als 80 Prozent der antragsberechtigten Verbände wahrgenommen.
Die Bewegungskampagne, die auch die verschiedenen Maßnahmen inhaltlich aufgreift und zur Bewerbung beiträgt, hat die Agentur „Zum Goldenen Hirschen“ konzipiert. Das Kampagnenbüro wird von der Deutschen Sport Marketing verantwortet.
Weiterführende Informationen rund um das ReStart-Programm finden Sie auch unter folgendem Link: https://www.dosb.de/restart
Ehrenamtsehrung im Landkreis Bamberg
25.01.2023
Freddy Bergmann wurde für sein großes Engagement beim 1. FC Strullendorf in der Rubrik "Sport" geehrt
links Landrat Johann Kalb, 1. Bürgermeister der Gemeinde Strullendorf Wolfgang Desel, der Geehrte Freddy Bergmann, stellvertretender Landrat Bruno Kellner,
- 2005 - 2009: Vorstand Vereinsjugend beim 1. FC Strullendorf 1933
- 2011 - 2013: stv. Vorstand Vereinsjugend
- 2013 - 2015: Sportausschuss
- 2015 - heute: Kassier Vereinsjugend
- 2016: Wirtschaftsausschuss
- 2017 - heute: Wirtschaftsvorstand
- Alfred Bergmann hat sich hauptsächlich der Vereinsjugend verschrieben und gilt als „Motor“ in der Jugendarbeit des FC Strullendorf.
- So zeichnete er sich mitverantwortlich für die Gründung der Jugendspielgemeinschaft in den Jahren 2015 und 2016.
- Seit dieser Zeit ist Alfred Bergmann Kassier der Vereinsjugend und der Jugendspielgemeinschaft.
- Darüber hinaus ist er seit 2016 für den Gaststättenbetrieb verantwortlich.
- Auch bei allen anderen Veranstaltungen hilft Herr Bergmann mit, wo immer er gebraucht wird.
- Auch dank seines handwerklichen Geschickes konnten Arbeiten im und um das Vereinsheim schnell erledigt werden.
Quelle Bild: Rudolf Mader
Vorbereitungsplan 1. Mannschaft
25.01.2023
25.01.2023

Rosenmontagsball des 1. FC Strullendorf
11.01.2023
Karten im Vorverkauf sichern!!
20.2. - ab 20 Uhr - Hauptsmoorhalle Strullendorf
Nach zweijähriger Coronazwangspause steigt in diesem Jahr wieder der traditionelle Rosenmontagsball in Strullendorf. Bei dieser Kultparty ist der fränkische Fasching am Höhepunkt angekommen. Am 20.2. feiern wir mit Euch die "Party des Jahres" in der Hauptsmoorhalle. Die bekannt sehr gute Stimmung wird von den von Funk und Fernsehen bekannten "Frankenräubern" angefacht. Dazu dreht DJ Valdemossa an den Plattentellern und garantiert, dass die Stimmung nicht nur am Anfang, sondern auch in den Pausen und am Ende der Party feucht und fröhlich bleibt. Dazu tritt noch das "Männerballett" des TanzRhythmus Hirschaid auf. Happy Hour ist von 20 bis 21 Uhr angesagt.
Viele gute Gründe also, um wieder in Strullendorf vorzuschauen. Nicht umsonst hat der Rosenmontagsball viele Stammbesucher, die alle ihre Karte schon frühzeitig sichern. Einlass ist um 19 Uhr. Karten an der Abendkasse gibt es, solange der Vorrat reicht.
Sichert Euch also lieber diese schon im Vorverkauf, und zwar
beim BVD in Bamberg, Lange Straße 39/41, Tel. 0951-980 8220,
bei der Metzgerei Möhrlein in Strullendorf, Lindenallee 5, Tel. 09543/257,
bei der Glockenapotheke in Strullendorf, Forchheimer Straße 47, Tel. 09543/820 000 und
bei der Frankenapotheke in Hirschaid, Kirchplatz 9, Tel. 09543/279